Inhalt:
I. Allgemeine Bestimmungen
II. Definitionen
III. Regeln für die Nutzung des Online-Shops
IV. Dienstleistungen
V. Geschenkgutschein
VII. Lieferung
VIII. Preise und Zahlungsarten
IX. Das Recht, vom Vertrag zurückzutreten
X. Reklamationen bezüglich Waren unter Garantie
XI. Beschwerden bezüglich der Bereitstellung elektronischer Dienste
XII. Außergerichtliche Methoden zur Lösung von Beschwerden und Geltendmachung von Ansprüchen
XIII. Schutz personenbezogener Daten
XIV. Schlussbestimmungen
I. Allgemeine Bestimmungen
- Diese Bestimmungen legen die allgemeinen Bedingungen und Methoden für die elektronische Bereitstellung von Dienstleistungen und den Verkauf über den Online-Shop fest https://carmodstore.com/de/. Das Geschäft wird von EK Ewa Kuzera mit Sitz in Częstochowa an der folgenden Adresse betrieben: ul. Bohaterów Katynia 47, 42-200 Częstochowa, NIP: 5732417156,REGON: 152135423,Im Folgenden „Verkäufer“ genannt.
- Der Kontakt mit dem Verkäufer erfolgt über:
- E-Mail-Adresse: contact@carmodstore.com;
- Kontaktformular auf der Website des Online-Shops verfügbar.
- Diese Bestimmungen sind fortlaufend auf der Website verfügbar www.https://carmodstore.com/de/, und zwar in einer Weise, die es ermöglicht, seinen Inhalt jederzeit zu erfassen, zu reproduzieren und durch Ausdrucken oder Speichern auf einem Datenträger aufzuzeichnen.
- Der Verkäufer weist darauf hin, dass die Nutzung der elektronisch bereitgestellten Dienste für jeden Internetnutzer ein Risiko bergen kann, das in der Möglichkeit besteht, Schadsoftware in das IT-System des Kunden einzuschleusen und seine Daten durch Unbefugte zu erhalten und zu ändern. Um das Risiko der oben genannten Bedrohungen zu vermeiden, sollte der Kunde geeignete technische Maßnahmen ergreifen, um deren Auftreten zu minimieren, insbesondere Antivirenprogramme und eine Firewall.
II. Definitionen
Die in der Verordnung verwendeten Begriffe bedeuten:
- Geschenkkarte - ein Inhaberdokument in Papier- oder elektronischer Form, das eine Kombination von Zeichen in Form eines eindeutigen Codes mit einem bestimmten Nennwert enthält und als Zahlungsmittel für Waren im Online-Shop gemäß den hier festgelegten Bedingungen verwendet werden kann Vorschriften;
- Arbeitstage – Dies sind Tage von Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage;
- Klient – eine natürliche Person, die voll geschäftsfähig ist, eine natürliche Person, die ein Unternehmen betreibt, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit, die keine juristische Person ist, der besondere Bestimmungen die Rechtsfähigkeit verleihen, die eine Bestellung im Online-Shop aufgibt oder andere nutzt Im Store online verfügbare Dienste;
- Bürgerliches Gesetzbuch – Gesetz vom 23. April 1964 (Gesetzblatt Nr. 16, Punkt 93, in der jeweils gültigen Fassung);
- Konto – Teil des Online-Shops, der einem bestimmten Kunden zugewiesen ist und über den der Kunde bestimmte Aktivitäten im Online-Shop durchführen kann;
- Verbraucher – Kunde, der Verbraucher im Sinne des Art. 22[1] Bürgerliches Gesetzbuch;
- Unternehmer - Ein Kunde, der Unternehmer im Sinne des Art. 43[1] Bürgerliches Gesetzbuch;
- Satzung - dieses Dokument;
- Ware – ein im Online-Shop präsentiertes Produkt, dessen Beschreibung für jedes der präsentierten Produkte verfügbar ist;
- Kaufvertrag – zwischen dem Verkäufer und dem Kunden geschlossener Vertrag über den Verkauf von Waren im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches;
- Dienstleistungen – Dienstleistungen, die der Verkäufer den Kunden elektronisch im Sinne der Bestimmungen des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen erbringt (Dz.U. Nr. 144, Artikel 1204, in der geänderten Fassung);
- Gesetz über Verbraucherrechte – Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt 2014, Nr. 827);
- Gesetz über die Bereitstellung elektronischer Dienstleistungen – Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Bereitstellung elektronischer Dienste (Gesetzblatt Nr. 144, Pos. 1204, in der jeweils gültigen Fassung);
- Befehl – Willenserklärung des Kunden, die unmittelbar auf den Abschluss eines Kaufvertrags abzielt und insbesondere Art und Anzahl der Waren angibt.
III. Regeln für die Nutzung des Online-Shops
- Die Nutzung des Online-Shops ist möglich, sofern das vom Kunden genutzte IT-System die folgenden technischen Mindestanforderungen erfüllt:
- Computer oder Mobilgerät mit Internetzugang,
- Zugriff auf E-Mail,
- Internet Explorer Version 11 oder neuer, Firefox Version 28.0 oder neuer, Chrome Version 32 oder neuer, Opera Version 12.17 oder neuer, Safari Version 1.1. oder neuer,
- Aktivieren von Cookies und Javascript im Webbrowser.
- Unter Nutzung des Online-Shops versteht man jede Aktivität des Kunden, die dazu führt, dass er sich mit den im Shop enthaltenen Inhalten vertraut macht.
- Der Kunde ist insbesondere verpflichtet:
- keine gesetzlich verbotenen Inhalte bereitzustellen oder zu übermitteln, z. B. Inhalte, die Gewalt fördern, verleumderisch sind oder die Persönlichkeitsrechte und sonstige Rechte Dritter verletzen,
- den Online-Shop in einer Weise nutzen, die seinen Betrieb nicht beeinträchtigt, insbesondere durch die Verwendung bestimmter Software oder Geräte,
- keine Maßnahmen zu ergreifen wie: das Versenden oder Veröffentlichen unerwünschter kommerzieller Informationen im Online-Shop (Spam),
- den Online-Shop auf eine Weise zu nutzen, die für andere Kunden und den Verkäufer nicht unangenehm ist,
- Verwenden Sie alle im Online-Shop veröffentlichten Inhalte nur für Ihren persönlichen Gebrauch.
- Den Online-Shop in einer Weise nutzen, die den Bestimmungen des auf dem Gebiet der Republik Polen geltenden Rechts, den Bestimmungen der Verordnungen sowie den allgemeinen Grundsätzen der Internetnutzung entspricht.
IV. Dienstleistungen
- Der Verkäufer ermöglicht die Nutzung kostenloser Dienste über den Online-Shop, die der Verkäufer 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche bereitstellt.
- Der Service zur Führung eines Kontos im Online-Shop ist nach der Registrierung verfügbar. Die Registrierung erfolgt durch Ausfüllen und Akzeptieren des Registrierungsformulars, das auf einer der Seiten des Online-Shops verfügbar ist. Der Vertrag über die Bereitstellung des Dienstes, der in der Führung eines Kontos im Online-Shop besteht, wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und endet, wenn der Kunde einen Antrag auf Löschung an die E-Mail-Adresse contact@ sendet.https://carmodstore.com/de/
- Der Kunde hat die Möglichkeit, vom Verkäufer kommerzielle Informationen in Form von Nachrichten an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse zu erhalten (Newsletter-Service). Hierzu müssen Sie eine gültige E-Mail-Adresse angeben oder das entsprechende Feld im Registrierungsformular bzw. Bestellformular aktivieren. Der Kunde kann die Einwilligung zur Zusendung kommerzieller Informationen jederzeit widerrufen. Der Vertrag über die Erbringung des Newsletter-Dienstes wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und endet, wenn der Kunde über den im Inhalt der versendeten Nachricht enthaltenen Link eine Anfrage zur Entfernung seiner E-Mail-Adresse aus dem Newsletter-Abonnement oder zur Abmeldung sendet des Newsletter-Dienstes.
- Der Kunde hat die Möglichkeit, über das Kontaktformular Nachrichten an den Verkäufer zu senden. Der Vertrag über die Erbringung der Dienstleistung, der in der Bereitstellung eines interaktiven Formulars besteht, das es dem Kunden ermöglicht, mit dem Verkäufer in Kontakt zu treten, wird für einen bestimmten Zeitraum geschlossen und endet, wenn der Kunde eine Nachricht sendet.
- Der Kunde hat die Möglichkeit, individuelle und subjektive Stellungnahmen dazu abzugeben m.in. an der Ware oder dem Ablauf der Transaktion. Mit der Hinzufügung seiner Erklärungen erklärt der Kunde, dass ihm sämtliche Rechte an diesen Inhalten, insbesondere Urheberrechte, Leistungsschutzrechte und gewerbliche Schutzrechte, zustehen. Der Vertrag über die Erbringung der Dienstleistung, die darin besteht, Meinungen zu Waren im Online-Shop zu veröffentlichen, wird für einen bestimmten Zeitraum geschlossen und endet mit der Hinzufügung der Meinung.
- Stellungnahmen sollten transparent und verständlich abgefasst sein und dürfen nicht gegen geltendes Recht, auch nicht gegen Rechte Dritter, verstoßen – insbesondere dürfen sie nicht verleumderisch sein, Persönlichkeitsrechte verletzen oder einen Akt des unlauteren Wettbewerbs darstellen. Die veröffentlichten Kontoauszüge werden auf den Websites des Online-Shops verbreitet.
- Mit der Veröffentlichung der Erklärung stimmt der Kunde der kostenlosen Nutzung dieser Erklärung und ihrer Veröffentlichung durch den Verkäufer sowie der Erstellung von Studien zu den Werken im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Gesetzblatt von 1994, Nr. 24, Pos. 83).
- Der Verkäufer hat das Recht, gelegentlich Wettbewerbe und Werbeaktionen zu organisieren, deren Bedingungen jeweils auf der Website des Shops bekannt gegeben werden. Werbeaktionen im Online-Shop können nicht kombiniert werden, es sei denn, die Bestimmungen einer bestimmten Werbeaktion sehen etwas anderes vor.
- Verstößt der Kunde gegen die Bestimmungen dieser Geschäftsordnung, kann der Verkäufer nach wirkungsloser Aufforderung zur Unterlassung bzw. Beseitigung der Verstöße unter Setzung einer angemessenen Frist den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen mit einer Frist von 14 Tagen kündigen.
V. Geschenkgutschein
1. Der Verkäufer ermöglicht den Kauf eines Geschenkgutscheins über den Online-Shop, der als Zahlungsmittel für Waren im Online-Shop verwendet werden kann.
2. Der Kunde, der am Kauf eines Geschenkgutscheins interessiert ist, gibt eine Bestellung gemäß den Bestimmungen auf.
3. Im Bestellformular für den Geschenkgutschein gibt der Kunde seine Parameter individuell an, einschließlich der Wahl des Nennwerts, entsprechend den im Online-Shop verfügbaren Nennwerten.
4. Wenn Sie einen Geschenkgutschein bestellen, versendet der Verkäufer den Geschenkgutschein per E-Mail oder über eine der vom Kunden gewählten Versandarten.
5. Der Verkäufer ist der ausschließliche Herausgeber von Geschenkgutscheinen.
6. Jeder Geschenkgutschein enthält seinen Nennwert, seinen eindeutigen Code und sein Ablaufdatum.
7. Ein Kunde mit einem gültigen Geschenkgutschein kann die im Online-Shop angebotenen Waren gemäß den im Online-Shop angezeigten Meldungen bezahlen.
8. Um die Zahlung mit einem Geschenkgutschein abzuschließen, wird der Kunde gebeten, den auf dem Geschenkgutschein enthaltenen eindeutigen Code anzugeben.
9. Der Kunde kann die Ware mit einem Geschenkgutschein bis zu dem auf dem Geschenkgutschein angegebenen Datum bezahlen
10. Wenn der Wert der Bestellung des Kunden den Nennwert des Geschenkgutscheins übersteigt, kann der Kunde den Restwert mit anderen im Online-Shop verfügbaren Zahlungsmethoden bezahlen.
11. Der Geschenkgutschein kann nicht gegen Bargeld eingetauscht werden.
VI. Verfahren zum Abschluss eines Kaufvertrages
- Die auf der Website des Shops bereitgestellten Informationen über die Waren, insbesondere deren Beschreibungen, technischen und betrieblichen Parameter und Preise, stellen eine Einladung zum Abschluss eines Vertrages im Sinne von Art. dar. 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
- Alle im Online-Shop erhältlichen Waren sind brandneu und frei von Sach- und Rechtsmängeln, mit Ausnahme gebrauchter Waren, die in der Beschreibung angegebene Mängel aufweisen können. Alle Waren wurden legal auf dem polnischen Markt eingeführt.
- Voraussetzung für die Bestellung ist ein aktives E-Mail-Konto.
- Wenn eine Bestellung über das auf der Website des Online-Shops verfügbare Bestellformular aufgegeben wird, wird die Bestellung vom Kunden in elektronischer Form an den Verkäufer übermittelt und stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags für die Waren dar, die Gegenstand der Bestellung sind. Ein in elektronischer Form abgegebenes Angebot ist für den Kunden verbindlich, wenn der Verkäufer an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigung über die Annahme der Bestellung sendet, die als Annahmeerklärung des Verkäufers für das Angebot des Kunden gilt und mit dessen Zugang beim Kunden eingegangen ist kommt ein Kaufvertrag zustande.
- Die Aufgabe einer Bestellung im Online-Shop per E-Mail erfolgt an den auf der Website des Online-Shops angegebenen Werktagen und Öffnungszeiten. Zu diesem Zweck sollte der Kunde:
- Geben Sie im Inhalt der an den Verkäufer gesendeten elektronischen Nachricht den Namen der auf der Website des Shops verfügbaren Waren und deren Menge an.
- Geben Sie die Liefer- und Zahlungsmethode aus den auf der Website des Shops bereitgestellten Liefer- und Zahlungsmethoden an
- Geben Sie die für die Abwicklung der Bestellung erforderlichen Daten an, insbesondere: Vor- und Nachname, Wohnort und E-Mail-Adresse.
- Informationen über den Gesamtwert der im obigen Punkt genannten Bestellung werden vom Verkäufer jedes Mal durch Versenden einer E-Mail mit der Information bereitgestellt, dass der Abschluss des Kaufvertrags durch den Kunden die Verpflichtung zur Zahlung der bestellten Waren mit sich bringt In diesem Moment kommt der Verkauf zustande.
- Im Falle eines Kunden, der Verbraucher ist, sendet der Verkäufer dem Kunden jedes Mal nach der Aufgabe einer Bestellung per E-Mail eine Bestätigung der Bedingungen der aufgegebenen Bestellung.
- Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde, der Verbraucher ist, (als Antwort auf die vom Verkäufer gesendete Bestätigung der Bestellbedingungen) eine elektronische Nachricht an die E-Mail-Adresse des Verkäufers sendet, in der der Kunde: den Inhalt der Bestellung akzeptiert Die abgesandte Bestellung stimmt der Umsetzung zu, akzeptiert den Inhalt der Geschäftsordnung und bestätigt die Lektüre der Anweisungen zum Rücktritt vom Vertrag.
- Der Kaufvertrag wird in polnischer oder englischer Sprache geschlossen, wobei der Inhalt den Bestimmungen entspricht.
VII. Lieferung
- Die Lieferung der Ware erfolgt an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse.
- Der Kunde kann die folgenden Versandarten für die bestellte Ware wählen:
- über ein Kurierunternehmen;
- ins Paketfach geliefert.
- Auf der Website des Shops informiert der Verkäufer den Kunden in der Beschreibung der Waren über die Anzahl der Werktage, die für die Ausführung der Bestellung und deren Lieferung erforderlich sind, sowie über die Höhe der Gebühren für die Lieferung der Waren.
- Die Liefer- und Ausführungszeit der Bestellung wird gemäß Punkt in Werktagen gezählt. VII Punkt. 2.
- Der Verkäufer stellt dem Kunden einen Kaufbeleg aus.
- Wenn für die von der Bestellung erfassten Waren unterschiedliche Umsetzungsfristen vorgesehen sind, gilt für die gesamte Bestellung die längste der vorgesehenen Fristen.
VIII. Preise und Zahlungsarten
- Die Preise der Waren werden nach Wahl des Kunden in polnischen Zloty oder Euro angegeben und enthalten alle Bestandteile, einschließlich Mehrwertsteuer, Zölle und sonstiger Gebühren.
- Der Kunde kann folgende Zahlungsarten wählen:
- Banküberweisung auf das Bankkonto des Verkäufers (in diesem Fall beginnt die Ausführung der Bestellung, nachdem der Verkäufer dem Kunden die Bestätigung der Annahme der Bestellung zugesandt hat, und der Versand erfolgt unmittelbar nach der Überweisung des Geldes an die Bank des Verkäufers Konto und die Bestellung ist abgeschlossen);
- elektronische Zahlung (in diesem Fall beginnt die Ausführung der Bestellung, nachdem der Verkäufer dem Kunden eine Bestätigung der Annahme der Bestellung zugesandt hat und nachdem der Verkäufer vom System des Abwicklungsagenten Informationen über die vom Kunden geleistete Zahlung erhalten hat und der Versand erfolgt erfolgt unmittelbar nach Abschluss der Bestellung);
- Auf der Website des Shops informiert der Verkäufer den Kunden über das Datum, bis zu dem er zur Zahlung der Bestellung verpflichtet ist. Leistet der Kunde innerhalb der im vorstehenden Satz genannten Frist nicht, kann der Verkäufer nach erfolgloser Aufforderung zur Zahlung und angemessener Fristsetzung gemäß Art. 491 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
IX. Das Recht, vom Vertrag zurückzutreten
- Der Kunde, der Verbraucher ist, kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen durch eine entsprechende Erklärung vom Vertrag zurücktreten. Um diese Frist einzuhalten, reicht es aus, vor Ablauf der Frist eine Erklärung abzusenden.
- Der Kunde kann die Erklärung selbst formulieren oder die vom Verkäufer auf der Website des Shops bereitgestellte Erklärungsvorlage verwenden.
- Die Frist von 14 Tagen beginnt mit dem Datum der Lieferung der Waren oder, im Falle eines Dienstleistungsvertrags, mit dem Datum seines Abschlusses.
- Nach Erhalt der Rücktrittserklärung vom Vertrag durch den Verbraucher sendet der Verkäufer eine Bestätigung über den Eingang der Rücktrittserklärung vom Vertrag an die E-Mail-Adresse des Verbrauchers.
- Das Recht des Verbrauchers, vom Vertrag zurückzutreten, ist ausgeschlossen in folgenden Fällen:
- Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat, der vor Beginn der Dienstleistung darüber informiert wurde, dass der Verkäufer nach Abschluss der Dienstleistung sein Recht auf Rücktritt vom Vertrag verliert;
- Eine Vereinbarung, bei der der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag auftreten können;
- Verträge, bei denen es sich bei dem Leistungsgegenstand um nicht vorgefertigte Waren handelt, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt werden oder dazu dienen, seine individuellen Bedürfnisse zu erfüllen;
- Verträge, bei denen es sich bei dem Leistungsgegenstand um Waren handelt, die schnell verderben oder nur eine kurze Haltbarkeitsdauer haben;
- Eine Vereinbarung, bei der es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um Waren handelt, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden und die nach dem Öffnen der Verpackung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden können, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
- Verträge, bei denen Gegenstand der Dienstleistung Produkte sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Dingen verbunden sind;
- Ein Vertrag, bei dem der Gegenstand der Dienstleistung alkoholische Getränke sind, deren Preis beim Abschluss des Kaufvertrags vereinbart wurde, deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen darf und deren Wert von Marktschwankungen abhängt auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat;
- Vereinbarung, in der der Verbraucher ausdrücklich verlangt, dass der Verkäufer für dringende Reparaturen oder Wartungsarbeiten zu ihm kommt; Wenn der Verkäufer zusätzlich andere als die vom Verbraucher gewünschten Dienstleistungen erbringt oder andere Waren als die für die Reparatur oder Wartung erforderlichen Ersatzteile liefert, hat der Verbraucher das Recht, vom Vertrag in Bezug auf zusätzliche Dienstleistungen oder Waren zurückzutreten;
- Verträge, bei denen es sich bei der Lieferung um Ton- oder Bildaufzeichnungen oder Computerprogramme handelt, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, sofern die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde; Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Zeitschriften, mit Ausnahme des Abonnementvertrags;
- Durch öffentliche Versteigerung geschlossener Vertrag;
- Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Beherbergung, außer für Wohnzwecke, Warentransport, Autovermietung, Catering, Dienstleistungen im Zusammenhang mit Erholung, Unterhaltung, Sport- oder Kulturveranstaltungen, wenn im Vertrag der Tag oder die Dauer der Leistungserbringung festgelegt ist ;
- Verträge über die Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger aufgezeichnet sind, wenn die Erbringung der Dienstleistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag begonnen hat und nachdem der Verkäufer ihn über den Verlust des Rechts darauf informiert hat vom Vertrag zurücktreten.
- Im Falle eines Rücktritts vom Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nicht geschlossen. Was die Parteien bereitgestellt haben, wird unverändert zurückgegeben, es sei denn, die Änderung war zur Feststellung der Art, Eigenschaften und Funktionalität der Waren erforderlich. Die Rücksendung sollte unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen erfolgen. Die gekauften Waren sind an die Adresse des Verkäufers zurückzusenden.
- Der Verkäufer erstattet unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung des Verbrauchers vom Vertrag, alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware. Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit derselben Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Rückgabemethode zu und diese Methode ist für den Verbraucher mit keinen Kosten verbunden. Der Verkäufer kann die Rückzahlung vom Kunden erhaltener Zahlungen verweigern, bis er die Ware wieder zurückerhält oder der Kunde den Nachweis über die Rücksendung erbringt, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt, es sei denn, der Verkäufer hat dem Kunden angeboten, die Ware selbst abzuholen.
- Wenn der Verbraucher eine andere Art der Lieferung der Waren als die günstigste vom Verkäufer angebotene Standardlieferungsart gewählt hat, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Verbraucher etwaige zusätzliche Kosten zu erstatten.
- Der Kunde trägt nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, es sei denn, der Verkäufer hat sich bereit erklärt, diese Kosten zu tragen.
X. Reklamationen bezüglich Waren unter Garantie
- Der Verkäufer verpflichtet sich, die Ware mangelfrei zu liefern, mit Ausnahme gebrauchter Ware, die in der Beschreibung angegebene Mängel aufweisen kann.
- Der Verkäufer haftet gegenüber dem Kunden, der Verbraucher ist, im Rahmen der Mängelgewährleistung nach Maßgabe des Art. 556 – 576 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Gegenüber Kunden, die Unternehmer sind, ist die Gewährleistung ausgeschlossen. Bei gebrauchten Waren gilt gem. Art. Gemäß § 568 § 1 BGB beträgt die Gewährleistungsfrist 1 Jahr.
- Beschwerden, die sich aus der Verletzung der gesetzlich oder gemäß dieser Geschäftsordnung garantierten Rechte des Kunden ergeben, sind an folgende Adresse zu richten: EK Ewa Kuzera, Ul. Bohaterów Katynia 47, 42-200 Częstochowa oder an die folgende E-Mail-Adresse: contact@carmodstore.com.
- Um die Reklamation zu prüfen, sollte der Kunde die reklamierte Ware nach Möglichkeit unter Beifügung eines Kaufbelegs versenden oder liefern. Die Lieferung oder Versendung der Ware erfolgt an die unter Punkt angegebene Adresse. 3.
- Der Verkäufer verpflichtet sich, jede Reklamation innerhalb von 14 Tagen zu prüfen.
- Wenn die Reklamation Mängel aufweist, wird der Verkäufer den Kunden auffordern, diese im erforderlichen Umfang unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Eingang der Aufforderung beim Kunden, zu vervollständigen.
XI. Beschwerden bezüglich der Bereitstellung elektronischer Dienste
- Der Kunde kann beim Verkäufer Beschwerden im Zusammenhang mit dem Betrieb des Shops und der Nutzung der Dienste einreichen. Beschwerden können schriftlich an folgende Adresse gerichtet werden: EK Ewa Kuzera, ul. Bohaterów Katynia 47, 42-200 Częstochowa, an die E-Mail-Adresse: contact@carmodstore.com .
- In der Reklamation muss der Kunde seinen Vor- und Nachnamen, seine Korrespondenzadresse sowie die Art und Beschreibung des Problems angeben.
- Der Verkäufer verpflichtet sich, jede Reklamation innerhalb von 14 Tagen zu prüfen und, falls dies nicht möglich ist, den Kunden innerhalb dieser Frist darüber zu informieren, wann die Reklamation geprüft wird. Wenn die Reklamation Mängel aufweist, wird der Verkäufer den Kunden auffordern, diese im erforderlichen Umfang innerhalb von 7 Tagen nach Eingang der Anfrage beim Kunden zu vervollständigen.
XII. Außergerichtliche Methoden zur Lösung von Beschwerden und Geltendmachung von Ansprüchen
- Der Kunde, der ein Verbraucher ist, hat m.in. Folgende Möglichkeiten der außergerichtlichen Bearbeitung von Beschwerden und der Geltendmachung von Ansprüchen stehen zur Verfügung:
- ist berechtigt, sich zur Beilegung einer Streitigkeit aus dem abgeschlossenen Kaufvertrag an das ständige Verbraucherschlichtungsgericht bei der Handelsinspektion zu wenden;
- ist berechtigt, beim Provinzinspektor der Handelsinspektion die Einleitung eines Schlichtungsverfahrens zur gütlichen Beilegung des Streits zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zu beantragen;
- kann bei der Beilegung des Streits zwischen dem Kunden und dem Verkäufer unentgeltliche Unterstützung in Anspruch nehmen, wobei er auch die unentgeltliche Unterstützung des bezirklichen (kommunalen) Verbraucherombudsmanns oder einer sozialen Organisation in Anspruch nehmen kann, zu deren gesetzlichen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört (m.in. Verbraucherverband, Verband der polnischen Verbraucher). Die Beratung erfolgt durch den Verbraucherverband unter der kostenlosen Verbraucher-Hotline 800 007 707 und durch den Verband der polnischen Verbraucher unter der E-Mail-Adresse beratung@dlakonsumentow.pl;
- Reichen Sie Ihre Beschwerde über die EU-ODR-Onlineplattform ein, verfügbar unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
XIII. Schutz personenbezogener Daten
Der Verkäufer erhebt und verarbeitet die von Kunden bereitgestellten personenbezogenen Daten gemäß geltendem Recht und der Datenschutzrichtlinie, die auf der Website des Shops verfügbar ist.
XIV. Schlussbestimmungen
- Alle Rechte am Online-Shop, darunter wirtschaftliche Urheberrechte, geistige Eigentumsrechte an seinem Namen, seiner Internetdomäne, der Website des Online-Shops sowie an Formularen und Logos, gehören dem Verkäufer und dürfen nur in der angegebenen Weise verwendet werden gemäß den Vorschriften.
- Die in dieser Geschäftsordnung enthaltenen Bestimmungen über den Verbraucher in Bezug auf Vertragsrücktritt und Beschwerden gelten für eine natürliche Person, die einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer gewerblichen Tätigkeit steht, wenn aus dem Inhalt dieses Vertrags hervorgeht, dass er keinen beruflichen Charakter hat dieser Person, die sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer Geschäftstätigkeit ergibt, auf der Grundlage der Bestimmungen über die Zentrale Registrierung und Information über die Wirtschaftstätigkeit zur Verfügung gestellt. Bestimmungen über außergerichtliche Verfahren zur Beilegung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen finden keine Anwendung.
- Für die Beilegung etwaiger Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, der Verbraucher ist, sind die zuständigen Gerichte gemäß den Bestimmungen der einschlägigen Bestimmungen der Zivilprozessordnung zuständig.
- Für die Beilegung etwaiger Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, der Unternehmer ist, ist das Gericht zuständig, das für den Sitz des Verkäufers zuständig ist.
- In Angelegenheiten, die in dieser Verordnung nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches, die Bestimmungen des Gesetzes über die Bereitstellung elektronischer Dienste, die Bestimmungen des Verbraucherrechtegesetzes und andere relevante Bestimmungen des polnischen Rechts.
- Jeder Kunde wird über etwaige Änderungen dieser Geschäftsbedingungen durch Informationen auf der Hauptseite des Online-Shops informiert, die eine Zusammenfassung der Änderungen und das Datum ihres Inkrafttretens enthalten. Kunden, die über ein Konto verfügen, werden über die Änderungen zusätzlich mit einer Zusammenfassung an die von ihnen angegebene E-Mail-Adresse informiert. Das Datum des Inkrafttretens der Änderungen darf nicht kürzer als 14 Tage ab dem Datum ihrer Bekanntgabe sein. Wenn der Kunde, der über ein Kundenkonto verfügt, den neuen Inhalt der Geschäftsbedingungen nicht akzeptiert, ist er verpflichtet, den Verkäufer über diese Tatsache innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Benachrichtigung über die Änderung der Geschäftsbedingungen zu informieren. Die Benachrichtigung des Verkäufers über die Nichtakzeptanz des neuen Inhalts der Geschäftsordnung führt zur Kündigung des Vertrags.